„Das war ein sehr gutes und konstruktives Gespräch mit vielen guten Ideen und konkreten Ansätzen über die Möglichkeiten zur Belebung der Buerschen Innenstadt.“ So fassen Franz Przechowski von der Initiative #BUER466 und Peter Tertocha, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion, das gemeinsame Gespräch von Vertretern der Initiative #BUER466 und der Gelsenkirchener Grünen übereinstimmend zusammen.
Über zwei Stunden dauerte das Gespräch unter dem Arbeitstitel „Treiben lassen oder rudern?“ bei Kaffee (von #BUER466 frisch gebrüht) und Kuchen (von den Gelsenkirchener Grünen mitgebracht) im Labor für mehr Lebensqualität an der Blindestraße in Buer. Welche Möglichkeiten gibt es zur Sicherung und zur Verbesserung der Attraktivität am Standort Buer? Welche Akteure können noch ins Boot geholt werden? Wie kann man die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten weiter verbessern? All diese Fragen wurden offen und in einer angenehmen Atmosphäre diskutiert. Eine Fortsetzung des Gesprächs ist nicht nur nicht ausgeschlossen, sondern bereits konkret vereinbart.
Für die Grünen fasst Peter Tertocha das Gespräch zusammen: „Zuhören und die Bereitschaft, die Ideen anderer in die eigenen Überlegungen einfließen zu lassen – das war entscheidend für dieses sehr gute Gespräch, aus dem auch wir Grünen einige Ansätze für kommunalpolitische Aktivitäten mitgenommen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung des Gesprächs.“
Franz Przechowski äußert sich für #BUER466: „Nur wer rudert und sich nicht treiben lässt, kann auch seinen Kurs bestimmen. Wir von #BUER466 gehen kräftig in die Riemen und freuen uns über die Bereitschaft der GRÜNEN es uns gleich zu tun. Buer ist uns jede Anstrengung wert, wenn damit wieder mehr urbane Lebensqualität für die Menschen gewonnen wird.“
Treiben lassen oder rudern_Gemeinsame PM #BUER466 und B90_GRUENE als PDF.
Weitere Informationen zur Initiative #BUER466 finden Sie hier.
Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen