Zu lange mussten die Bewohner*innen aus Sicht der GRÜNEN zunächst ganz auf Besuch ihrer Lieben verzichten. Auch die Lockerungen, die seit Mitte Mai galten, erlaubten Besuche nur mit erheblichen Einschränkungen.
Kurze Besuche, nur eine Person, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Plexiglas-Trennwände, Abstand halten und Verzicht auf Körperkontakt – vor allem die Menschen mit einer Demenzerkrankung konnten vieles davon nicht verstehen und haben besonders leiden müssen.
Die neuen Besuchslockerungen bringen ab dem 01. Juli etwas Entspannung für Bewohner*innen und Angehörige. Sie entbinden Heimträger und Besucher jedoch nicht davon, auch weiterhin besonders verantwortungsbewusst auf den Schutz vor Neuinfektionen zu achten. Ingrid Wüllscheidt, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion, macht daher deutlich: „Wir unterstützen die Forderungen vieler Heimträger, jetzt auch die Testungen von Pflegepersonal und Bewohner*innen massiv auszuweiten. Nur so können Neuinfektionen früh erkannt und Bewohner*innen und Personal rechtzeitig geschützt werden.“

Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen