Bereits seit dem 11.05.2020 waren Teile des Vereins- und Breitensports – insbesondere die kontaktlose Ausübung – unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen gemäß Verfügung der Landesregierung wieder möglich. Insbesondere durch die anhaltenden und weitreichenden (Teil-) Schließungen von KiTas und Schulen war eine Kompensation der bereits dadurch vorhandenen physischen und psychischen Belastungsfolgen der Gelsenkirchener Kinder und ihrer Eltern von enormer Bedeutung. Insofern war es nicht hinzunehmen, dass verschiedene Sportvereine auf die Ratsfraktion zukamen, weil diese auf ihre Öffnungsanfragen an die Stadt keine Antworten bekamen. Dabei hatten sämtliche Sportvereine in Gelsenkirchen bereits Konzepte für die Wiederaufnahme von Trainingsbetrieben unter Einhaltung des Infektionsschutzes vorgelegt.
Konsequent hatten wir deshalb am 20.05.2020 als grüne Ratsfraktion einen Sachstandsbericht im Sportausschuss am 17.06.2020 – zur Öffnung der städtischen Sportanalgen sowie ein Konzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes für alle Sportvereine des Indoor- und Outdoorsports der Stadt Gelsenkirchen unter Einbezug der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie – eingefordert und beantragt. Ab dem 30.05.2020 sollte laut Landesregierung zudem auch Kontaktsport möglich sein.
Die ersten Reaktionen der Sportverwaltung erfolgten prompt. In der Folge wurden zahlreiche Vereine tatsächlich über die schrittweisen Öffnungen informiert, sodass die Verwaltung unseren Antrag zum Anlass nahm und in der Sportausschusssitzung ausnahmslos positiv von ihren Bemühungen berichtete. Dabei wurde von der Verwaltung auf Nachfrage unseres sportpolitischen Sprechers und Oberbürgermeisterkandidaten, David Fischer, zugegeben, dass es nicht ausschließlich positive Rückmeldungen von den Vereinen gab. Im Ergebnis bleibt festzuhalten: Unser politischer Einsatz hat sich für die Vereine und die Gesundheitsförderung der Gelsenkirchener*innen wieder einmal gelohnt!
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
GRÜNE fordern Stopp des vorzeitigen Baubeginns der Erweiterung der Zentraldeponie
Mit Empörung hat die Ratsfraktion der GRÜNEN den positiven Bescheid der Bezirksregierung vom 07.01.2021 zum vorzeitigen Baubeginn der Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch und die heute nur einen Tag später begonnenen… Weiterlesen »
Kommentar verfassen