Die GRÜNEN Gelsenkirchen fordern einen sofortigen Lieferstopp von Petrolkoks an die Zentraldeponie Emscherbruch und positionieren sich klar gegen einen weiteren Ausbau der Deponie.
„Die Lieferungen des Petrolkoks müssen sofort gestoppt werden!“, fordert Patrick Jedamzik, Mitglied im Umweltausschuss für die GRÜNEN Gelsenkirchen.
Für Jedamzik ist der Petrolkoks-Skandal nicht isoliert zu betrachten: “Dieser Skandal ist ja erst aufgedeckt worden, weil man nach den Untersuchungen zu den Ölpellets von BP festgestellt hat, dass auch der bei Shell hergestellte Petrolkoks Sondermüll ist, ebenso wie die Ölpellets. Das haben damals auch viele Richter so gesehen!”, erinnert Patrick Jedamzik an die GRÜNE Position im Zusammenhang mit den Untersuchungen im Jahr 2018.
“Es stellt sich die Frage, was der Unterschied zwischen diesen beiden Restbeständen aus den Raffinerien ist und wie es um die Kontrollfunktion der Bezirksregierung bestellt ist. Bei den Ölpellets gab es die folgenschweren falschen Abfallschlüssel, hier wurde Müll zu einem Produkt deklariert.”, erklärt Jedamzik weiter.
“Der verklappte Petrolkoks macht doch deutlich, dass es eine gefährliche Idee ist, eine Deponie mit giftigen Abfällen in der Nähe von Kindergärten, Schulen und zahlreichen Wohnhäusern auch noch ausbauen zu wollen. Die Ausbaupläne der Zentraldeponie müssen endlich gestoppt werden!“, ergänzt Jan Dworatzek, Vorsitzender der Gelsenkirchener Grünen.
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen