Gewalt gegen Frauen ist kein persönliches Problem einzelner Frauen. Gewalt gegen Frauen geht die ganze Gesellschaft an. Gerade jetzt bedeutet die Corona-Krise für viele Familien Stress, der schnell in Gewalt ausarten kann. Für uns ist klar: Jede Frau, die Schutz vor Gewalt sucht, muss Schutz finden. Es ist an der Zeit, Frauenhäuser solide und dauerhaft zu finanzieren. Polizei, Staatsanwaltschaften und Justiz brauchen Fortbildungen zum angemessenen Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt. Auch im Internet sind Frauen Hass und Gewaltandrohungen ausgesetzt. Wir fordern deshalb die Einrichtung von Schwerpunkstaatsanwaltschaften zu digitaler Gewalt und Hate Speech.
Auch du kannst etwas tun! Trage am 25.11. Orange! Beteilige dich an Aktionen gegen Gewalt an Frauen! Spende für das Frauenhaus Gelsenkirchen: https://www.frauenhaus-gelsenkirchen.de/index.php/spenden
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
GRÜNE fordern Stopp des vorzeitigen Baubeginns der Erweiterung der Zentraldeponie
Mit Empörung hat die Ratsfraktion der GRÜNEN den positiven Bescheid der Bezirksregierung vom 07.01.2021 zum vorzeitigen Baubeginn der Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch und die heute nur einen Tag später begonnenen… Weiterlesen »
Kommentar verfassen