Die Grüne Ratsfraktion unterstützt das Vorgehen der Stadt Gelsenkirchen, der Hochschule für Polizei und Verwaltung einen repräsentativen und zentralen Standort in Gelsenkirchen anzubieten. Fraktionsvorsitzender Peter Tertocha: „Die Hochschule für Polizei und Verwaltung muss in Gelsenkirchen bleiben und ausgebaut werden! Es ist unumstritten, dass mehr Studierende und mehr bzw. größere Hochschulen positive Effekte auf viele Bereiche des städtischen Lebens haben. Insofern begrüßen wir dieses zukunftsweisende Projekt ausdrücklich.“
Die Grüne Fraktion hatte die Sicherung und Weiterentwicklung des Standortes der Hochschule bereits als Tagesordnungspunkt für die Ratssitzung am 23.05.2019 beantragt. Insofern gilt der Dank auch dem Oberbürgermeister, dass er Wort gehalten und sich dem Thema noch einmal persönlich gewidmet hat.
Wichtig ist der Grünen Ratsfraktion, dass auch der Neubau des Zentralbads in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Standort nicht in Frage gestellt wird. Das Zentralbad muss zentral bleiben. Deshalb ist die Miteinbeziehung des Neubaus des Zentralbads in das Gesamtprojekt der richtige Schritt.
Peter Tertocha: „Dadurch würde es zwar für einen längeren Zeitraum kein Zentralbad in Gelsenkirchen geben. Um trotzdem ein ausreichendes Angebot für Schulen und Schwimmsport zu gewährleisten, kann z.B. durch das Aufstellen einer Schwimmbad-Traglufthalle für den Zeitraum der Baumaßnahme ein Ausgleich geschaffen werden.”
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen