Gelsenkirchener Delegierte begeistert
Mit der Europaabgeordneten Terry Reintke, der Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic und den Delegierten Martina Lilla-Oblong und Dr. Manfred Beck waren die Gelsenkirchener Grünen auf dem Bundesparteitag in Hannover am 26./27. Januar 2018 gut vertreten.
Martina Lilla-Oblong: „Mit der Wahl der jungen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock und dem stellvertretenden schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Robert Habeck zu ihren Vorsitzenden demonstriert unsere Partei personell einen Aufbruch. Frische Gesichter, engagiertes Auftreten und inhaltliche Stärke gegen das müde Weiter-so der GroKo. Deshalb freue ich mich besonders über die Wahl von Jamila Schäfer, die aus der bayrischen Grünen Jugend kommt, zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden.“
Die neuen Parteivorsitzenden zeigten auf, dass allein Bündnis 90/Die Grünen bereit ist, Politik in Deutschland zukunftsgerichtet zu denken und zu gestalten – ein Alleinstellungsmerkmal grüner Politik.
Irene Mihalic: „Beide haben deutlich gemacht, dass es nicht nur einen personellen sondern auch einen programmatischen Aufbruch braucht, um dem Auseinanderfallen der Gesellschaft und der fortschreitenden Klima- und Umweltzerstörung etwas entgegenzusetzen. Mit Annalena Baerbock ist auch gewährleistet, dass Partei und Bundestagsfraktion an einem politischen Strang ziehen.“
Terry Reintke, die als Mitglied der Antragskommission auf dem Parteitag unermüdlich im Einsatz war: „Diese Bundesdelegiertenkonferenz hat in vielen Redebeiträgen und Anträgen demonstriert, dass Bündnis 90/Die Grünen die einzige überzeugte europäische Partei in Deutschland ist. In Zeiten, wo rückwärtsgewandter Nationalismus en vogue zu sein scheint, treten wir geschlossen für ein zukunftsfähiges Europa ein.“
Dr. Manfred Beck sah den Parteitag geprägt vom Gedanken der Nachhaltigkeit: „Mich hat die Aufbruchstimmung überzeugt – aber auch das Lernen aus der Vergangenheit, das mit dem Gedenken an unser jüngst verstorbenes Gründungsmitglied Helmut Lippelt und dem eindringlichen Auftritt der Shoah-Überlebenden Hanni Lévy seinen Ausdruck fand.“
Einig waren sich die Gelsenkirchener Delegierten in der Verurteilung der deutschen Waffenexporte in Krisengebiete und des Angriffs der Türkei auf das Kurdengebiet um das syrische Afrin.
Übrigens: Das Motto des Parteitags lautete „…und das ist erst der Anfang!“
Weitere Informationen auf der Internetseite der Grünen: Zur BDK Hannover
Reden zum zum Nachsehen und -hören auf dem GRÜNEN YouTube-Kanal
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen