Mit frischen Ideen ins neue Jahr: Die Grünen in Gelsenkirchen beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem aus Gelsenkirchen. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
„Wie wollen wir in Zukunft leben? Antworten auf diese Frage kann niemand allein finden“, stellt Jan Dworatzek, Vorsitzender der Grünen Gelsenkirchen, fest. Deshalb laden wir alle Menschen in Gelsenkirchen ein, sich an der Befragung zu beteiligen. Sagen Sie uns Grünen, was Ihnen für die Zukunft in NRW wichtig ist – und wie wir den Wandel gemeinsam mit Ihnen gestalten können“ appelliert Dworatzek. „Die Corona-Krise und der aktuelle Lockdown lassen uns zwangsläufig über unsere Zukunft nachdenken. Wir wollen wissen, was die Bürgerinnen und Bürger von uns erwarten. Und dabei auch die Stimmen hören, die gerade nicht so laut sind – dafür aber nicht weniger wichtig.“
Die Online-Befragung ist unter https://gruene-nrw.mitdenken.online und über die Website der Grünen NRW zu finden und läuft noch bis Mitte Januar. Unter den Teilnehmenden verlosen die Grünen 20 Büchergutscheine – natürlich für eine Buchhandlung vor Ort.
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen