Immer mehr Radlerinnen und Radler wollen Rad und Bahn miteinander kombinieren, um klimafreundlich unterwegs zu sein. Doch leider ist der Hauptbahnhof mit dem Rad nicht gut und sicher zu erreichen. Das wollen Bündnis 90/DIE GRÜNEN ändern.
„Die Umwidmung der Weberstraße in eine Fahrradstraße wäre eine gute Lösung, damit Radlerinnen und Radler die Innenstadt und den Hauptbahnhof sicher erreichen können“, meint Patrick Jedamzik, Vertreter der Grünen in der Bezirksvertretung Mitte. „Dabei könnte die Fahrradstraße für Anlieger, die mit dem Auto kommen, weiterhin geöffnet bleiben. Die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Kaufhaus an der Weberstraße müsste aber verlegt werden, um das hohe Verkehrsaufkommen auf der Weberstraße deutlich zu reduzieren.“
Ein weiterer Baustein, um den Hauptbahnhof besser für den Radverkehr zu erschließen, wäre die Öffnung des Tunnels, der parallel zum Bahnhofsgebäude besteht und der bis 2005 von Fußgängern und Radfahrenden benutzt werden konnte. „Durch diesen Tunnel könnten Radfahrende schnell und sicher von der Altstadt in die Neustadt kommen. Dies würde auch die beiden Stadtteile, die jetzt durch den Bahnhof getrennt sind, wieder näher zueinander bringen“, erläutert Jedamzik. Hier wäre auch Platz für ein bewachtes Fahrradparkhaus mit Serviceangeboten für kleinere Reparaturen oder auch für eine Fahrradwaschanlage.
„Wenn außerdem noch weitere Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet werden, wie beispielsweise die Gildenstraße zwischen Sparkassenstraße und Margarethe-Zingler-Platz, wäre die Innenstadt mit dem Rad besser zu erreichen“, ergänzt Anna Abbas, Grüne Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung Mitte.
Noch immer bestehen viele Lücken und dazu ein hoher Sanierungsstau im Radwegenetz der Stadt. Deshalb ist Radfahren im Gelsenkirchener Straßenverkehr leider immer noch wenig attraktiv und nicht alltagstauglich, so das Fazit von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen