Die GRÜNEN in Gelsenkirchen freuen sich darüber, dass Gelsenkirchen als UNESCO Learning City 2017 ausgezeichnet wurde:
„Nur 16 Städte weltweit werden mit diesem Preis ausgezeichnet und zusammen mit vielen Auszeichnungen der Vorjahre und dem zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis zeigt sich, dass Gelsenkirchen Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung ist“, so Barbara Oehmichen, Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes.
Neben Gelsenkirchen stehen Städte wie Tunis (Tunesien), Bristol (Großbritannien) und Okayama (Japan) auf der Auszeichnungsliste.
Irene Mihalic, Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete ergänzt: „Insbesondere ist vielen Ehrenamtlichen und dem Netzwerk rund um Werner Rybarski und dem agenda21 Büro zu danken, die tagtäglich Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gelsenkirchen voran bringen.“
„Den Zugang zu Bildung zu vereinfachen und zu fördern ist eine Stärke dieser Stadt“, erklärt Terry Reintke, Europaabgeordnete aus Gelsenkirchen, einen der wesentlichen Bausteine dieser Auszeichnung. „Jugendarbeitslosigkeit ist in Europa leider ein nach wie vorher großes Problem, da ist es wichtig früh und mit Bildung dagegen zu halten – gerade in einer Stadt, die vor derartigen Herausforderungen steht wie Gelsenkirchen.“
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen