Im Zusammenhang mit dem für viele Bürger*innen oft schwer nachzuvollziehenden Baustellenmanagement fordern die Gelsenkirchener GRÜNEN die Bauverwaltung zum Handeln auf!
„Viele Bürger*innen verstehen die Entscheidungen der Bauverwaltung nicht, warum zum Beispiel die Sperrung der Bahnbrücke an der Küppersbuschstraße zugelassen wird, wenn gleichzeitig auf der Wilhelminenstraße eine Großbaustelle eingerichtet ist, die die Wilhelminenstraße in Richtung Stadt zur Sackgasse macht“, so Jan Dworatzek, Sprecher der GRÜNEN Gelsenkirchen.
„Wir haben für diese Sperrung einen Sachstandsbericht im Verkehrsausschuss beantragt, um zu erfahren, weshalb die Stadt so entschieden hat“, erklärt Mirco Kranefeld, verkehrspolitischer Sprecher für die Ratsfraktion der GRÜNEN. Kranefeld weiter: „Wir GRÜNE fordern eine transparentere und frühzeitige Bürgerinformation über die Maßnahmen des Baustellenmanagements. Dass diese in Einzelfällen bereits gelingt, hat zuletzt die Baumaßnahme an der Ebertstraße unter Beweis gestellt. Das grundsätzliche Problem ist für uns jedoch der chronische Personalnotstand in der Bauverwaltung, der sich auch beim Radwegebau, der Stadtplanung oder der Schulsanierung wiederholt zeigt.“
Zur Behebung der angesprochenen Probleme verfolgen die beiden GRÜNEN-Politiker verschiedene Lösungsansätze, welche sich in Anträgen für den nächsten Verkehrsausschuss widerspiegeln (siehe Anlage).
„Das Vertrauen in das Funktionieren von Staat allgemein und kommunaler Verwaltung im Speziellen ist heute nicht mehr selbstverständlich und genau deshalb ist es für unsere Stadt von großer Bedeutung, dass die Verwaltung mit mehr Transparenz für das Vertrauen der Stadtgesellschaft wirbt“, so Dworatzek abschließend.
Kranefeld ergänzt: „Zur kurzfristigen Lösung beantragen wir, die Einstellung von Werksstudierenden und die Durchführung von Vernetzungstreffen zur Optimierung innerhalb der Bauverwaltung zu prüfen. Es ist schade, dass wir konkrete Lösungsvorschläge zu diesem Dauerproblem machen müssen. Hier wäre eigentlich der Oberbürgermeister gefordert.”
Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen