Für die Sitzung des Hauptausschusses am 18.06.2020 hat die Fraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN einen aktuellen Bericht der Verwaltung mit konkreten Zahlen zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den städtischen Haushalt beantragt.
Fraktionsvorsitzender Peter Tertocha: „Wir erwarten von der Verwaltung eine Übersicht, mit welchen Einnahmeausfällen (z. B. bei der Gewerbesteuer und bei der Umsatzsteuer) und welchen Mehrausgaben aktuell für den Haushalt 2020 und die Haushalte der Folgejahre geplant wird.“
Von der Landesregierung NRW erwartet die GRÜNE Fraktion, dass den Kommunen die ihnen zustehenden Gelder für Mehrausgaben und Mindereinnahmen auch zur Verfügung gestellt werden. Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten bei den Finanzschäden lösen das Problem der Städte und Gemeinden nicht.
Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen