Auf dem AGENDA-Kongress des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 27. und 28. November in Berlin wurde der Ziegenmichel e.V. als einer von bundesweit 29 vorbildhaften Lernorten der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Dazu gratuliert der Kreisvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Gelsenkirchen ganz herzlich.
Martina Lilla-Oblong, Mitglied des Kreisvorstandes: “In einer Zeit, wo uns von Wissenschaftlern ständig vor Augen geführt wird, dass unser Planet kurz vor dem Kollaps steht, einer Zeit, wo klar ist, dass ohne schnellstmögliches Umsteuern die Polkappen abschmelzen und der Meeresspiegel weltweit um 35 m ansteigen würden, da braucht es Initiativen wie den Ziegenmichel e.V., die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung Menschen sehr konkret nahebringen, wie jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu erhalten, indem sie Menschen dazu befähigen, die Konsequenzen ihres Handelns zu ermessen.”
Auf dem AGENDA-Kongress tagte auch die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Einvernehmen mit dem für die Bundesregierung federführenden Ministerium für Bildung und Forschung wurde beschlossen, in der Umsetzungsphase des von ihr erarbeiteten Aktionsplans bis 2019 die Arbeitsstruktur der Fachforen und ihre personelle Zusammensetzung beizubehalten. Damit wird der Gelsenkirchener GRÜNE und ehemalige Stadtdirektor Dr. Manfred Beck weiterhin das Fachforum “Kommunen” der Nationalen Plattform leiten. Auch ihm gratulieren wir herzlich für die Anerkennung seiner geleisteten Arbeit.
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen