Der ehemalige Kraftwerksstandort am Landschaftsparkt Heßler (ehemaliges BUGA-Gelände) wird durch die rot-grüne Landesregierung dauerhaft im Landesentwicklungsplan (LEP) als Teil des regionalen Grünzuges gesichert werden. So sieht es der aktuelle Entwurf des LEP vor.
In der Sitzung des Stadtentwicklungs- und Planungsausschusses (Stepla) am 27. Januar ist dies von der Stadt bestätigt worden. Damit werden die Überlegungen der Stadt, diese Flächen zumindest teilweise zu einem Gewerbegebiet zu machen, nicht mehr weiter verfolgt.
Hierüber hatte es noch bei einer entsprechenden Beschlussfassung vor knapp 2 Jahren eine heftige Kontroverse zwischen SPD und GRÜNEN gegeben.
Burkhard Wüllscheidt, stellv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher der GRÜNEN im Stepla: „Durch die klare Haltung des Landes hat sich unsere Auffassung zu diesem Standort endgültig bei der Stadt durchgesetzt. Für uns GRÜNEN war dabei insbesondere die Berücksichtigung der klimaökologischen Bedeutung der Flächen für die Stadt und die Standortsicherung für den Lehr- und Erlebnisbauernhof Ziegenmichel von entscheidender Bedeutung. Auch e.on als Grundstücksbesitzerin hat nach Aussagen der Stadt in der Stepla-Sitzung keine Einwände mehr gegen eine solche Festsetzung erhoben. Die Flächen stehen jetzt dauerhaft als landwirtschaftlich genutzte Grünflächen und für die erfolgreichen und äußerst anerkannten Aktivitäten des Ziegenmichelhofes zur Verfügung.“
Verwandte Artikel
SPD, CDU und Grüne stellen Antrag, um die Beförderung zum Impfzentrum in Gelsenkirchen zu sichern
Zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit am 14.01.2021 stellen die Fraktionen der SPD, CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag zur Sicherstellung, dass alle impfwilligen Menschen der kommenden Impfphase… Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktionen Herne und Gelsenkirchen sowie der GRÜNEN Fraktion im Ruhrparlament
Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7…. Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Kommentar verfassen