Im Nachgang zu den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln und der darauf folgenden Flüchtlingsdiskussion haben unsere Landesvorsitzenden Monika Düker und Sven Lehmann einen Artikel in der Huffington Post unter dem Titel: “Die Stimmung kippt – der Rechtsstaat darf es nicht” veröffentlicht. Es geht darum, wie ein GRÜNE Antwort auf die vielen Fragen, die sich in den letzten Wochen ergeben haben, aussehen muss:
Sie ist, sie muss vielschichtig sein – gerade inmitten des hysterischen Geschreis. Nicht aus Angst davor, klar Stellung zu beziehen und alte Positionen zu überdenken. Sondern, weil das Problem eben viele Ursachen und Aspekte hat.
Im Folgenden wird sowohl auf das Sexualstrafrecht, auf Integration und das Asylrecht eingegangen. Hier gibt es den kompletten Artikel zu lesen.
Verwandte Artikel
Grüne wollen Aufklärung und Unterstützung für Inox Air
„Die Empörung von Inox Air scheint gerechtfertigt! Als ich am Donnerstag letzter Woche das Schreiben des Luftgeräteherstellers aus Gelsenkirchen erhielt, habe ich sofort zum Telefonhörer gegriffen.“, erläutert David Fischer, stellvertretender… Weiterlesen »
Schluss mit der Bittstellerei – Kulturschaffende in Gelsenkirchen brauchen jetzt ein Existenzgeld
Noch immer warten Kulturschaffende auf die Auszahlung der Novemberhilfen der Bundesregierung. Wir dürfen die Kultur nicht vergessen, mahnt Adrianna Gorczyk, die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Gelsenkirchen . Seit nunmehr Anfang… Weiterlesen »
Grünen lassen sich in Zukunftsfragen von Menschen vor Ort beraten
Mit frischen Ideen ins neue Jahr: Die Grünen in Gelsenkirchen beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und… Weiterlesen »
Kommentar verfassen