Der GRÜNEN Ratsfraktion Gelsenkirchen geht die neue Beschlussvorlage der Verwaltung zur „Dachbegrünung in Gelsenkirchen“ nicht weit genug. In einem Ergänzungsantrag fordern sie, dass die Beschlussvorlage um einen weiteren Punkt ergänzt wird. Dieser beauftragt die Verwaltung, für den Bereich der Gebäude der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften eine Potenzialanalyse zur Dachbegrünung dieser Gebäude durchzuführen. Auf Grundlage der Analyse soll aus Sicht der GRÜNEN dann ein Umsetzungsplan entwickelt werden, der vorrangig eine Realisierung von Projekten in den Hitzeinseln der Stadt vorsieht. „Grundsätzlich begrüßen wir den Vorstoß der Stadt, mit Hilfe von Fördermitteln die Bereitschaft zu freiwilligen Dachbegrünungsmaßnahmen auf Gebäuden zu unterstützen, allerdings sollte die Stadt mit gutem Beispiel vorangehen und mögliches Potenzial für Dachbegrünungen auf öffentlichen Gebäuden überprüfen und umsetzen“, erklärt Burkhard Wüllscheidt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion.
In ihrer Beschlussvorlage sieht die Stadt des Weiteren vor, in einer Kampagne namens „Pro Gründach“ die bisherigen Anstrengungen zur Beratung, Aufklärung und Information in Bezug auf eine Dachbegrünung auch in Hinsicht auf Sparpotenziale und Fördermöglichkeiten zu verstärken. Die Beschlussvorlage wird in mehreren Gremien beraten. Abschließend in der Ratssitzung am 23. Mai 2019.

Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen