Neben unserem Antrag zum Verkehrskonzept Bochumer Straße haben wir in der Sitzung im Verkehrsausschusses am 21.06. auch die Mängelmelder-App “GEmeldet” und die Situation von Abstellmöglichkeiten in Gelsenkirchener Parkhäusern thematisiert.
Folgende Fragen reichte unser verkehrspolitischer Sprecher Mirco Kranefeld in der Sitzung ein:
Anfrage zu Fahrrad- und E-Bike-Stellplätzen in städtischen Parkhäusern und Tiefgaragen
Die Stadtverwaltung Bochum ist dabei ein Konzept für die Schaffung von gesicherten Stellplätzen für eine größere Zahl von E-Bikes und Fahrrädern gegen Gebührenentrichtung in städtischen Parkhäusern und Tiefgaragen als ergänzendes Angebot zu den Fahrradboxen des VRR zu entwickeln.
Hierauf bezieht sich folgende Anfrage:
- Ist der Verwaltung eine solche Entwicklung in Bochum bekannt?
- Hat die Verwaltung ähnliche Pläne, dass Stellplatzangebot für Fahrräder- und E-Bikes auszubauen?
- Ist die Verwaltung gewillt ein solches Konzept zu erstellen und dazu mit der Stadt Bochum Kontakt aufzunehmen?
Anfrage zur App „Gemeldet“
Bei der App „GEmeldet“ können Bürger auf Missstände im Stadtbild hinweisen, welche dann von der Verwaltung aufgenommen und erledigt werden sollen. Hierbei fallen auch Umstände in den Verkehrsbereich.
Wenn man sich die Meldungen für den Verkehrsbereich anschaut, kann man feststellen, dass es einige Meldungen gibt, welche noch nicht als erledigt gekennzeichnet sind und im Vergleich zu den anderen Bereichen gehäuft auftreten.
Diese sind mitunter mehrere Jahre alt.
Hierauf bezieht sich folgende Anfrage:
- Sind der Verwaltung die vermehrten und teilweise seit mehreren Jahren offenen Fälle im Verkehrsbereich der App „GEmeldet“ bekannt?
- Sind diese Fälle bereits erledigt und noch nicht als solches gekennzeichnet worden oder wurden sie tatsächlich teilweise seit mehreren Jahren noch nicht erledigt?
- Wenn die Erledigung noch aussteht, warum ist das trotz der fortgeschrittenen Zeit noch so?
- Was will die Verwaltung tun um diese Missstände zu beheben?
Die Verwaltung hat nun bis zu einer der nächsten Sitzungen Gelegenheit schriftlich auf diese fragen zu antworten, wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden!
Verwandte Artikel
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Wir suchen Verstärkung!
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Stadt Gelsenkirchen sucht zum 1. April 2021 eine*n Fraktionsmitarbeiter*in (m/w/d). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst bis zum Ende… Weiterlesen »
Kommentar verfassen