Die GRÜNEN werden per Dringlichkeitsantrag den Baubeschluss zum 3. Bauabschnitt Ebertstraße im Rat am 06.10.2016 erneut zur Debatte stellen. Der Bauausschuss habe zwar am 15.09. gegen die Stimme der GRÜNEN bereits den erforderlichen Baubeschluss gefasst. Der Rat könne aber jederzeit die Angelegenheit an sich ziehen und den Beschluss verändern.
„Nach unserer Aktion gegen die geplanten Baumfällungen an der Ebertstraße hat uns und die Medien eine weit über unsere Erwartungen hinausgehende Welle der Unterstützung erreicht. Empört haben die BürgerInnen registriert, dass in einem der hitze- und klimasensibelsten Bereiche der Stadt 57 ausgewachsene Bäume gefällt werden sollen. Viele haben gefragt, wie noch ein Umdenken bei der Ratsmehrheit und die Rettung der Bäume erreicht werden kann,“ erklärt Peter Tertocha, Fraktionsvorsitzender für die GRÜNE Ratsfraktion.
Burkhard Wüllscheidt, stadtplanungspolitischer Sprecher der GRÜNEN ergänzt: „Wir verfolgen mit unserem Dringlichkeitsantrag das Ziel, dass der Baubeschluss in der verabschiedeten Fassung aufgehoben und die Verwaltung beauftragt wird, die Planung des 3. Bauabschnittes zwischen Hans-Sachs-Haus und dem Musiktheater mit dem Ziel des weitest gehenden Erhalts der vorhandenen Bäume zu überarbeiten. Schon in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses haben wir an die anderen Fraktionen und die Verwaltung appelliert, innezuhalten, nachzudenken, zu überprüfen um die Bäume zu erhalten, statt ohne tieferes Nachdenken – insbesondere nach Ela und der sich verschärfenden Klimakatastrophe – 7 Jahre alte Konzepte kompromisslos durchzuziehen “.
Verwandte Artikel
WAZ testete Weg zur Hochschule: Grüne sehen sich bestätigt – Bis zur echten Verkehrswende bleibt noch viel zu tun
Wie kommt man am schnellsten vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Westfälischen Hochschule (WH)? Der Test der WAZ mit vier WH-Studierenden bestätigt Bündnis 90/Die Grünen. „Es ist nicht überraschend, dass es mit… Weiterlesen »
Wo bleiben eigentlich die Haushaltsberatungen?
„Die Haushaltsberatungen 2021 sind bislang eine reine Alibi-Veranstaltung und verdienen ihren Namen nicht!“ Dieses Resümee zieht der grüne Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha nach 2 Monaten „Haushaltsberatungen“. Am 17.12.2020 wurde der Haushaltsentwurf… Weiterlesen »
Mehrere Wahlen im Integrationsrat müssen wiederholt werden – GRÜNE, WIN und FDP: Undemokratisches Vorgehen wird endlich korrigiert
Die Mitglieder von GRÜNEN, WIN und FDP im Integrationsrat nehmen zufrieden zur Kenntnis, dass auch die Stadt Gelsenkirchen nun endlich einräumt, dass mehrere Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrats… Weiterlesen »
Kommentar verfassen